Brotkrumen-Navigation
Verantwortungsvolle Zucht: Wissenswertes zu Recht und Tierwohl
Online-Seminar Aufzeichnung für Hunde-und Katzenzüchter vom 20. November 2025
Reiter
Verantwortungsvolle Zucht:
Wissenswertes zu Recht und Tierwohl
Wissenswertes zu Recht und Tierwohl
Online-Seminar – Aufzeichnung für Hunde- und Katzenzüchter vom 20. November 2025
![]() |
Foto: famveldman – stock.adobe.com |
Warum Sie dabei sein sollten:
Züchter tragen eine große Verantwortung für das Wohl der Tiere. Es ist essenziell, die aktuellen rechtlichen Grundlagen zum Tierschutz und zur Tiergesundheit zu kennen, wie das Tierschutzgesetz, die Tierschutz-Hundeverordnung und EU-Regelungen.
Wann ist eine Hunde- bzw. Katzenzucht eine gewerbsmäßige Zucht? Welche Voraussetzungen müssen für den Erhalt einer Erlaubnis nach § 11 Tierschutzgesetz erfüllt werden? Welches sind die Mindestanforderungen an Haltung und Betreuung?
Was wird als Qualzucht definiert und wie lassen sich Merkmale erkennen? Was ist beim internationalen Verkauf von Welpen zu beachten?
In diesem Seminar erfahren Sie alles Wichtige über die aktuellen rechtlichen Vorgaben, die Züchter kennen müssen, um rechtssicher zu handeln und das Wohl ihrer Tiere zu gewährleisten. Außerdem erläutert unsere Referentin und Fachtierärztin für Tierschutz und für Öffentliches Veterinärwesen Dr. Gabriele Volker praxisrelevante Gerichtsentscheidungen und zeigt auf, welche Weichenstellungen im Tierschutz- und Tiergesundheitsrecht aktuell auf nationaler und EU-Ebene diskutiert werden.
Was Sie erwartet:
Wann ist eine Hunde- bzw. Katzenzucht eine gewerbsmäßige Zucht? Welche Voraussetzungen müssen für den Erhalt einer Erlaubnis nach § 11 Tierschutzgesetz erfüllt werden? Welches sind die Mindestanforderungen an Haltung und Betreuung?
Was wird als Qualzucht definiert und wie lassen sich Merkmale erkennen? Was ist beim internationalen Verkauf von Welpen zu beachten?
In diesem Seminar erfahren Sie alles Wichtige über die aktuellen rechtlichen Vorgaben, die Züchter kennen müssen, um rechtssicher zu handeln und das Wohl ihrer Tiere zu gewährleisten. Außerdem erläutert unsere Referentin und Fachtierärztin für Tierschutz und für Öffentliches Veterinärwesen Dr. Gabriele Volker praxisrelevante Gerichtsentscheidungen und zeigt auf, welche Weichenstellungen im Tierschutz- und Tiergesundheitsrecht aktuell auf nationaler und EU-Ebene diskutiert werden.
Was Sie erwartet:
- Überblick über relevante rechtliche Regelungen für Züchter
- Hinweise zur Einhaltung von Tierschutz- und Tiergesundheitsbestimmungen
- Ausblick auf neue Regeln, die auf Züchter zukommen
- Tipps für eine verantwortungsvolle und nachhaltige Zucht
In diesem Seminar enthalten:
1: Online-Seminar
2: Downloadmaterial
3: Teilnahmezertifikat
2: Downloadmaterial
3: Teilnahmezertifikat
Technische Voraussetzungen
PC/Laptop mit schnellem Internetanschluss (ab ISDN aufwärts, besser DSL), Lautsprecher (idealerweise ein Headset), Browser.
Anerkennung
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung | |
Referentin
![]() |
Foto: Privat |
Dr. Gabriele Volker M. Sc.
Fachtierärztin für Tierschutz und für Öffentliches Veterinärwesen
Moderatorin
![]() |
Foto: www.ps-art.de |
Jennifer Strangalies
Angestellte Tierärztin und
Leitung der vetline-Akademie
im Bereich Tiergesundheit
der Schlüterschen
Fachmedien GmbH
Leitung der vetline-Akademie
im Bereich Tiergesundheit
der Schlüterschen
Fachmedien GmbH
Preisinformationen
Die Teilnahmegebühr beträgt 29,00 Euro (inkl. MwSt.)
Mit freundlicher Unterstützung der Firma Purina.



