Brotkrumen-Navigation
Zahnerkrankungen beim Heimkaninchen – Therapiemöglichkeiten, Prognosen und Verlauf
Thöle M, Eckert Y; Kleintierprax 70 (5): 256–269
Reiter
Zahnerkrankungen beim Heimkaninchen –Therapiemöglichkeiten, Prognosen und Verlauf
Dental diseases in rabbits – treatment options, prognosis and progression
Thöle M, Eckert Y; Kleintierprax 70 (5): 256–269
DOI 10.2377/0023-2076-70-256
DOI 10.2377/0023-2076-70-256
![]() |
Foto: Milena Thöle |
Zusammenfassung
Die Therapie von Zahnerkrankungen stellt den behandelnden Tierarzt häufig vor eine große Herausforderung. Die Behandlung dieser chronischen Patienten ist meist sehr langwierig und erfordert neben regelmäßigen Kontrollen ein hohes Maß an Durchhaltevermögen und Besitzercompliance. Das individuelle Krankheitsbild des Zahnpatienten bestimmt die Therapieoptionen. Neben (regelmäßigen) Okklusionskorrekturen und oraler Extraktion einzelner Zähne sind Therapien von extraoral (Pulpektomie, Apikoektomie, Abszessversorgung, Zahnextraktion von extraoral) beschrieben.
Schlüsselwörter
Odontogener Abszess, Okklusionskorrektur, Chronizität, Chirurgie
Summary
The therapy of dental diseases is often a major challenge for the veterinary surgeon. The treatment of these chronic patients is usually very lengthy and, in addition to regular check-ups, requires a high degree of perseverance and owner commitment. The individual clinical picture of the dental patient determines the treatment options. In addition to (regular) occlusal corrections and oral extraction of individual teeth, extraoral treatments (pulpectomy, apicoectomy, abscess treatment, extraoral tooth extraction) have been described.
Keywords
odontogenic abscess, occlusal correction, chronicity, surgery
In diesem Kurs enthalten:
- Artikel zur Fortbildung
- Wissenstest zur ATF-Zertifizierung
Anerkennung
| 1 ATF-Stunde |
![]() |
Foto: Privat |
Autorinnen
Dr. Milena Thöle
Fachtierärztin für Kleinsäuger/Heimtiere
Tierklinik Posthausen
Tierklinik Posthausen
Dr. Yvonne Eckert
Fachtierärztin für Kleinsäuger/Heimtiere
Tierärztliches Zentrum Herford
Tierärztliches Zentrum Herford
Preisinformationen
Die ATF-anerkannte interaktive Fortbildung können Sie bequem online erwerben.
Abonnenten der Kleintierpraxis bestellen kostenfrei (maximal ein Teilnehmer pro Abonnement)!
Abonnenten der Kleintierpraxis bestellen kostenfrei (maximal ein Teilnehmer pro Abonnement)!
Sonderregelung für Praxen:
Innerhalb einer Praxis können maximal zwei Teilnehmer pro Abonnement die Fortbildungen kostenfrei nutzen (1 Inhaber und 1 Assistent oder 2 Inhaber nehmen teil). Hierzu muss sich jeder Teilnehmer einzeln registrieren, einloggen sowie die Bestellung durchführen.
Nicht möglich ist die Teilnahme von einer zweiten Person, die außerhalb der Praxis tätig ist.
Innerhalb einer Praxis können maximal zwei Teilnehmer pro Abonnement die Fortbildungen kostenfrei nutzen (1 Inhaber und 1 Assistent oder 2 Inhaber nehmen teil). Hierzu muss sich jeder Teilnehmer einzeln registrieren, einloggen sowie die Bestellung durchführen.
Nicht möglich ist die Teilnahme von einer zweiten Person, die außerhalb der Praxis tätig ist.
- Die Fortbildung können Sie einmalig wiederholen.
- Die Teilnahme ist innerhalb eines Jahres ab Publikationsdatum, in diesem Fall bis zum 16. Mai 2026, möglich.
- Der Fachbeitrag steht Ihnen dann als PDF-Datei zur Verfügung.
- Die Beantwortung der Fragen erfolgt direkt online über unser Fragebogenmodul.
- Wenn Sie mindestens 3 von 5 Fragen richtig beantworten, wird Ihnen diese Fortbildung mit 1 ATF-Stunde anerkannt.
- Der kostenlose Zugriff endet mit Ablauf des Abos und ATF-Stunden können nur bis zu diesem Zeitpunkt bezogen werden.