Brotkrumen-Navigation
Zur Biomechanik der equinen oberflächlichen Beugesehne
Wagner F, Mülling C: Prakt Tierarzt 104 (4): 354–366 DOI 10.2376/0032-681X-2313
Reiter
Zur Biomechanik der equinen oberflächlichen Beugesehne
On the biomechanics of the equine superficial flexor tendon
Wagner F, Mülling C: Prakt Tierarzt 104 (4): 354–366
DOI 10.2376/0032-681X-2313
DOI 10.2376/0032-681X-2313
![]() |
Foto: Brastock - stock.adobe.com |
Zusammenfassung
Die Struktur und -zusammensetzung der faszikulären und hochspezialisierten interfaszikulären Matrix der oberflächlichen Beugesehne (OBS) bestimmen ihre biomechanischen Eigenschaften. Als Energiespeichersehne ist die OBS vergleichsweise dehnbar, elastisch und ermüdungsresistent. Reifungs- und Alterungsprozesse verändern den spezialisierten Aufbau im Laufe eines Lebens jedoch und damit auch die Sehnenbiomechanik. Je nach Trainingsreiz und -zeitpunkt kann hier Einfluss genommen werden. Dabei gilt es, die Balance zwischen Minderbeanspruchung und Überlastung zu finden. Akkumulierende Mikroläsionen und die geringere Adaptationsfähigkeit einer reifen Sehne bedingen ein gesteigertes Verletzungsrisiko. Die Kenntnis von Struktur-Wirkungsbeziehungen ermöglicht das Verstehen der Sehnenbiomechanik und -pathologie, deren Verständnis wiederum Voraussetzung ist, um Heilungsprozesse adäquat zu unterstützen.
Schlüsselwörter
Sehne, Pferd, Struktur, Dehnung, Tendinopathie
Summary
The structure and composition of the superficial digital flexor tendon (SDFT) fascicular and highly specialised interfascicular matrix determine its biomechanical properties. As an energy-storing tendon, the SDFT is comparatively stretchable, elastic, and fatigue resistant. However, maturation and ageing processes change this specialised structure over the course of a lifetime and thus also alter tendon biomechanics. Depending on the training stimulus and timing, maturation and ageing can be influenced. It is important to find a balance between underload and overload. The accumulation of microlesions and reduction of adaptability of a mature tendon result in an increased risk of injury. Knowledge of structure-activity relationships facilitates an understanding of tendon biomechanics and pathology, the understanding of which is in turn a prerequisite for adequately supporting healing processes.
Keywords
tendon, horse, structure, strain, tendinopathy
In diesem Kurs enthalten:
1: Artikel zur Fortbildung
2: Wissenstest zur ATF-Zertifizierung
2: Wissenstest zur ATF-Zertifizierung
Anerkennung
| 1 ATF-Stunde |
![]() |
Foto: Maximilian Wagner |
Autor
Dr. Franziska Carolin Wagner
Veterinär-Anatomisches Institut, Universität Leipzig
Preisinformationen
Die ATF-anerkannte interaktive Fortbildung können Sie bequem online erwerben.
Abonnenten von Der Praktische Tierarzt bestellen kostenfrei (maximal ein Teilnehmer pro Abonnement)!
Abonnenten von Der Praktische Tierarzt bestellen kostenfrei (maximal ein Teilnehmer pro Abonnement)!
Sonderregelung für Praxen:
Innerhalb einer Praxis können maximal zwei Teilnehmer pro Abonnement die Fortbildungen kostenfrei nutzen (1 Inhaber und 1 Assistent oder 2 Inhaber nehmen teil). Hierzu muss sich jeder Teilnehmer einzeln registrieren, einloggen sowie die Bestellung durchführen.
Nicht möglich ist die Teilnahme von einer zweiten Person, die außerhalb der Praxis tätig ist.
Innerhalb einer Praxis können maximal zwei Teilnehmer pro Abonnement die Fortbildungen kostenfrei nutzen (1 Inhaber und 1 Assistent oder 2 Inhaber nehmen teil). Hierzu muss sich jeder Teilnehmer einzeln registrieren, einloggen sowie die Bestellung durchführen.
Nicht möglich ist die Teilnahme von einer zweiten Person, die außerhalb der Praxis tätig ist.
- Die Fortbildung können Sie einmalig wiederholen.
- Die Teilnahme ist innerhalb eines Jahres ab Publikationsdatum, in diesem Fall bis zum 3. April 2024, möglich.
- Der Fachbeitrag steht Ihnen dann als PDF-Datei zur Verfügung.
- Die Beantwortung der Fragen erfolgt direkt online über unser Fragebogenmodul.
- Wenn Sie mindestens 70 Prozent der Fragen richtig beantworten, wird Ihnen diese Fortbildung mit 1 ATF-Stunde anerkannt.