Logo
  • FAQ
  • NEWS
  • Anmelden

Brotkrumen-Navigation

Symbol Kurs

Chirurgische Erkrankungen der Thoraxwand – Diagnostik und Therapie

Peppler C, Thiel C: Kleintierprax 68 (2): 70–83 DOI 10.2377/0023-2076-68-70

Reiter

Chirurgische Erkrankungen der Thoraxwand – Diagnostik und Therapie
Surgical diseases of the thoracic wall – diagnostics and therapy
Peppler C, Thiel C: Kleintierprax 68 (2): 70–83
DOI 10.2377/0023-2076-68-70
Foto: Klinik für Kleintiere, JLU Gießen
Zusammenfassung
Der vorliegende Übersichtsartikel beschäftigt sich zunächst mit dem anatomischen Aufbau und der Funktion der Thoraxwand. Im ersten Abschnitt werden des Weiteren die unterschiedlichen Zugangsmöglichkeiten zur Brusthöhle und deren Verschlussmöglichkeiten beschrieben. Im Anschluss daran werden die häufigsten chirurgischen Erkrankungen der Thoraxwand ausführlich mit ihren klinischen Symptomen und der dazugehörigen Diagnostik und Therapie besprochen. Da es im Zuge dieser Erkrankungen zu großen Defekten im Bereich der Brustwand kommen kann, wird ein besonderes Augenmerk auf die unterschiedlichen rekonstruktiven Möglichkeiten beim Verschluss der Brustwand gelegt.
Schlüsselwörter
Bisswunde, wandernder Fremdkörper, Pectus excavatum, Fibrosarkom, semiresorbierbares Netz
Summary
The present article describes the anatomical and physiological fundamentals of the thoracic wall. Part of the first section is the description of the different approaches to the thoracic cavity as well as closure options. Additionally, a description of common surgical diseases of the thoracic wall are discussed. For each disease, clinical presentation, diagnostic workup and therapy is described. Because of possible large thoracic wall defects after surgery, this article also focusses on reconstructive techniques.
Keywords
bitewound, migrating foreign body, pectus excavatum, fibrosarcoma, semi-resorbable mesh
In diesem Kurs enthalten:
  1. Artikel zur Fortbildung
  2. Wissenstest zur ATF-Zertifizierung
Anerkennung
1 ATF-Stunde
Foto: Privat
Autorin
Dr. Christine Peppler
Leitende Oberärztin der Klinik für Kleintiere, Chirurgie der JLU in Gießen. FTÄ für Chirurgie und Dipl. ECVS
Preisinformationen
Die ATF-anerkannte interaktive Fortbildung können Sie bequem online erwerben.
Abonnenten der Kleintierpraxis bestellen kostenfrei (maximal ein Teilnehmer pro Abonnement)!
Sonderregelung für Praxen:
Innerhalb einer Praxis können maximal zwei Teilnehmer pro Abonnement die Fortbildungen kostenfrei nutzen (1 Inhaber und 1 Assistent oder 2 Inhaber nehmen teil). Hierzu muss sich jeder Teilnehmer einzeln registrieren, einloggen sowie die Bestellung durchführen.
Nicht möglich ist die Teilnahme von einer zweiten Person, die außerhalb der Praxis tätig ist.
  • Die Fortbildung können Sie einmalig wiederholen.
  • Die Teilnahme ist innerhalb eines Jahres ab Publikationsdatum, in diesem Fall bis zum 15. Februar 2024, möglich.
  • Der Fachbeitrag steht Ihnen dann als PDF-Datei zur Verfügung.
  • Die Beantwortung der Fragen erfolgt direkt online über unser Fragebogenmodul.
  • Wenn Sie mindestens 3 von 5 Fragen richtig beantworten, wird Ihnen diese Fortbildung mit 1 ATF-Stunde anerkannt.
  • Der kostenlose Zugriff endet mit Ablauf des Abos und ATF-Stunden können nur bis zu diesem Zeitpunkt bezogen werden.
Normalpreis  24,90 €
(inkl. MwSt)

Für Abonnenten
der Kleintierpraxis kostenfrei

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Abonummer in Ihrem Profil hinterlegen müssen!

Kalender (Block)

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1