Logo
  • FAQ
  • NEWS
  • Anmelden

Brotkrumen-Navigation

Symbol Kurs

Lipome beim Hund

Großkurth D: Kleintierprax 67 (12): 696–708 DOI 10.2377/0023-2076-67-696

Reiter

Lipome beim Hund
Lipoma in dogs
Großkurth D: Kleintierprax 67 (12): 696–708
DOI 10.2377/0023-2076-67-696
Foto: Dr. Matzke Tierarztpraxis GmbH - Kleintiertagesklinik Fürstenwalde und Praxis für Nutztiere und Pferde
Zusammenfassung
Die Diagnostik und Therapie von Tumorerkrankungen spielt in der modernen Tiermedizin eine zunehmend größere Rolle. Aufgrund ihrer hohen Inzidenz sind Fettgewebs­tumoren hierbei eine wichtige Differenzialdiagnose. Dies gilt vor allem für subkutane Umfangsvermehrungen, bei denen einfache, nichtinvasiv wachsende Lipome eine der häufigsten mesenchymalen Tumorarten darstellen. Viele Faktoren wie z. B. Signalement des Patienten, Lokalisation, Größe und Wachstumsgeschwindigkeit der Umfangsvermehrung sowie palpatorische Eigenschaften (Konsistenz, Verschieblichkeit, Abgrenzung zu umliegenden Geweben bzw. Kapselbildung, Schmerzhaftigkeit etc.) erlauben häufig eine Eingrenzung der möglichen Differenzialdiagnosen. Neben den subkutanen Lipomen finden sich mit deutlich niedrigerer Inzidenz auch Lipome in Körperhöhlen, benigne, aber infiltrativ wachsende Lipome und maligne Liposarkome. Eine eindeutige Diagnosestellung ist jedoch wie bei anderen Tumorerkrankungen nur durch die histopathologische Untersuchung von repräsentativem Probematerial möglich. Bei palpatorisch schlecht bzw. nicht abgrenzbaren Massen oder Umfangsvermehrungen in Körperhöhlen muss die Diagnostik um geeignete Bildgebungsverfahren ergänzt werden. Hierbei spielen vor allem die Sonografie und Schichtbildverfahren (CT, MRT) eine wichtige Rolle, um die Ausdehnung und das Wachstumsverhalten (expansiv vs. infiltrativ) und eine eventuelle Metastasierung beurteilen zu können. Die chirurgische Tumorentfernung von einfachen, subkutane Lipomen ist in der überwiegenden Zahl der Fällen kurativ, muss aber meist nur bei funktionell störenden oder sehr großen Tumoren durchgeführt werden. Bei den anderen vorkommenden Formen von Fettgewebstumoren hängt die Heilungs- bzw. Rezidivrate stark von der Lokalisation und dem Wachstumsverhalten und damit der kompletten chirurgischen Entfernbarkeit ab. Dadurch kommt der individuellen, präoperativen Diagnostik eine entscheidende Rolle zu. Bei inoperablen oder nur partiell entfernbaren Fettgewebstumoren scheint nach aktuellem wissenschaftlichem Stand eine begleitende Bestrahlung des Tumors bzw. des Operationsgebietes sinnvoll und hilfreich zu sein. Medikamentöse Behandlungsstrategien haben sich bei Fettgewebstumoren bisher nicht als sinnvoll herausgestellt. Ebenso lassen sich außer der Vermeidung oder Verminderung von Adipositas keine eindeutigen Prophylaxeempfehlungen aussprechen.
Schlüsselwörter
Neoplasie, mesenchymal, subkutan, Körperhöhlen
Summary
The diagnosis and therapy of tumor diseases becomes more and more important in modern veterinary medicine. Because of their high incidence rate lipomatous tumors are often a possible differential diagnosis. Especially in the case of subcutaneous masses simple, non-invasive lipomas are one of the most common mesenchymal neoplasias. Many parameters, e. g. the signalement of the patient, localization and size of the mass, rate of growth and results of palpation like shape, texture and attachment to the underlying tissue help to find a list of potential differential diagnosis. Among subcutaneous lipomas they also can be found with a notable lower incidence in body cavities as well as infiltrative lipoma with a benign but invasive growth character and as malignant liposarcomas. But giving an explicit diagnosis is only possible by histopathological examination of representative tissue samples. In cases of fat tissue tumors in body cavities or poorly-circumscribed subcutaneous or infiltrative fatty masses the examination has to be extended by adequate imaging. Ultrasound and tomography (CT, MRI) are often helpful to evaluate the elongation or the character of growth (expansive vs. invasive) of the tumor or looking for metastases at liposarcoma. The surgical excision of simple, subcutaneous lipomas is curative but often only necessary in case of big and disturbing masses. The operation possibility and rate of healing by surgical removal at lipomas in body cavities, infiltrative lipomas or liposarcomas depends on the anatomic location and growth behaviour of the tumor. Usually these types of fat tissue tumors have an increased recurrence rate. Due to these circumstances an adequate pre-operative diagnostic is of vital importance. For inoperable or only partially removable lipomas or liposarcomas irradiation is an option to be discussed. An effective medication is not yet known as well as promising prevention measures - except to avoid or reduce obesity.
Keywords
neoplasia, mesenchymal, subcutaneous, body cavities
In diesem Kurs enthalten:
  1. Artikel zur Fortbildung
  2. Wissenstest zur ATF-Zertifizierung
Anerkennung
1 ATF-Stunde
Foto: Privat
Autor
Dr. Daniel Großkurth
Dr. Matzke Tierarztpraxis GmbH –
Kleintiertagesklinik Fürstenwalde und Praxis für Nutztiere und Pferde
Preisinformationen
Die ATF-anerkannte interaktive Fortbildung können Sie bequem online erwerben.
Abonnenten der Kleintierpraxis bestellen kostenfrei (maximal ein Teilnehmer pro Abonnement)!
Sonderregelung für Praxen:
Innerhalb einer Praxis können maximal zwei Teilnehmer pro Abonnement die Fortbildungen kostenfrei nutzen (1 Inhaber und 1 Assistent oder 2 Inhaber nehmen teil). Hierzu muss sich jeder Teilnehmer einzeln registrieren, einloggen sowie die Bestellung durchführen.
Nicht möglich ist die Teilnahme von einer zweiten Person, die außerhalb der Praxis tätig ist.
  • Die Fortbildung können Sie einmalig wiederholen.
  • Die Teilnahme ist innerhalb eines Jahres ab Publikationsdatum, in diesem Fall bis zum 15. Dezember 2023, möglich.
  • Der Fachbeitrag steht Ihnen dann als PDF-Datei zur Verfügung.
  • Die Beantwortung der Fragen erfolgt direkt online über unser Fragebogenmodul.
  • Wenn Sie mindestens 3 von 5 Fragen richtig beantworten, wird Ihnen diese Fortbildung mit 1 ATF-Stunde anerkannt.
  • Der kostenlose Zugriff endet mit Ablauf des Abos und ATF-Stunden können nur bis zu diesem Zeitpunkt bezogen werden.
Normalpreis  24,90 €
(inkl. MwSt)

Für Abonnenten
der Kleintierpraxis kostenfrei

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Abonummer in Ihrem Profil hinterlegen müssen!

Kalender (Block)

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1