Brotkrumen-Navigation
Die Kastration des Rüden – Wissenswertes für TFAs und Hundetrainer
Live-Online-Seminar für TFAs und Hundetrainer/-innen am 10. Juni 2021 um 19.00 Uhr
Reiter
Rund um die Kastration – Wissenswertes für TFAs und Hundetrainer
Live-Online-Seminar für TFAs und Hundetrainer/-innen am 10. Juni 2021
![]() |
Foto: Kurashova - stock.adobe.com |
Warum Sie dabei sein sollten:
Die Kastration von Hunden ist ein Thema, bei dem viele Hundehalter in einer Tierarztpraxis oder beim Hundetrainer um Rat fragen. Einige Besitzer erhoffen sich, dass der Alltag und Umgang mit dem Tier einfacher wird. Andere haben Angst vor Erkrankungen und wünschen sich eine ausführliche Beratung. Doch was empfehlen Sie? Dieses Online-Seminar bietet Ihnen viele interessante Aspekte zu dieser Thematik. In zwei Teilvorträgen vermitteln Ihnen unsere Referentinnen relevantes Wissen, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und aktuelle Empfehlungen rund um die Kastration.
Das erwartet Sie:
Die Kastration aus verhaltensmedizinischer Sicht
Referentin: Sophie Strodtbeck
Referentin: Sophie Strodtbeck
Aktuelle Empfehlungen zur Kastration
Referentin: Prof. Dr. Sandra Goericke-Pesch
Referentin: Prof. Dr. Sandra Goericke-Pesch
Wenn Sie Lust auf eine interessante Fortbildung zu diesem spannenden Thema haben, dann seien Sie kostenlos dabei!
In diesem Seminar enthalten:
1: Online-Seminar
2: Downloadmaterial
3: Teilnahmezertifikat
2: Downloadmaterial
3: Teilnahmezertifikat
Technische Voraussetzungen
PC/Laptop mit schnellem Internetanschluss (ab ISDN aufwärts, besser DSL), Lautsprecher (idealerweise ein Headset), Zoom Desktop-Client oder Browser.
Das Online-Seminar wird mit Zoom durchgeführt. Wir empfehlen die Teilnahme über den Zoom Desktop-Client.
Falls Sie mit einem mobilen Gerät (Handy, Tablet) teilnehmen, benötigen Sie für Ihr Endgerät eine kompatible App:
Wenn Sie dennoch über einen Browser teilnehmen möchten, empfehlen wir Ihnen derzeit Google Chrome. Bei den anderen Browsern kann es vereinzelt Probleme mit der Audioverbindung geben. Das Online-Seminar wird dann als Seite im Browser dargestellt.
Sie können die Zoom-Anwendung vorab auf Ihrem Gerät testen. Hier geht es zum Test.
Das Online-Seminar wird mit Zoom durchgeführt. Wir empfehlen die Teilnahme über den Zoom Desktop-Client.
Falls Sie mit einem mobilen Gerät (Handy, Tablet) teilnehmen, benötigen Sie für Ihr Endgerät eine kompatible App:
- Zoom-Download für iOS im App-Store
- Zoom-Download für Android im Google Play-Store
Wenn Sie dennoch über einen Browser teilnehmen möchten, empfehlen wir Ihnen derzeit Google Chrome. Bei den anderen Browsern kann es vereinzelt Probleme mit der Audioverbindung geben. Das Online-Seminar wird dann als Seite im Browser dargestellt.
Sie können die Zoom-Anwendung vorab auf Ihrem Gerät testen. Hier geht es zum Test.
Anerkennung
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung. | |
Referentinnen
![]() |
Foto: Privat |
Prof. Dr. Sandra Goericke-Pesch
Fachtierärztin für Zuchthygiene und Biotechnologie der Fortpflanzung, Diplomate des European College for Animal Reproduction (ECAR), Professorin für Reproduktionsmedizin an der Stiftung Tierärztlichen Hochschule Hannover.
![]() |
Foto: Ulla Bergob |
Sophie Strodtbeck
Tierärztin, Dozentin, Autorin und Verhaltensmedizinerin
![]() |
Foto: www.ps-art.de |
Moderatorin
Jennifer Strangalies
Angestellte Tierärztin –
Projektmanagerin im
Bereich Tiergesundheit
der Schlüterschen
Fachmedien GmbH
Projektmanagerin im
Bereich Tiergesundheit
der Schlüterschen
Fachmedien GmbH
Preisinformationen
Die Teilnahmegebühr beträgt 0,00 Euro (inkl. MwSt.)
Die kostenlose Teilnahme am Online-Seminar wird durch die freundliche Unterstützung von Virbac ermöglicht.