Brotkrumen-Navigation
Fit für den Notfall: Erste Hilfe für Neugeborene
Live-Online-Seminar für Hundezüchter am 25. November 2025 um 19.00 Uhr
Reiter
Fit für den Notfall: Erste Hilfe für Neugeborene
Online-Seminar für Hundezüchter am 25. November 2025 um 19.00 Uhr
![]() |
Foto: Tatyana Gladskih – stock.adobe.com |
Warum Sie dabei sein sollten:
In diesem Online-Seminar dreht sich alles um die lebenswichtigen Maßnahmen, die Hundezüchter kennen sollten, um bei Notfällen schnell und richtig zu handeln. Gerade in den ersten Lebenswochen sind Welpen besonders verletzlich, und eine schnelle, kompetente Erste Hilfe kann entscheidend sein, um das Leben der kleinen Nachwuchshunde zu retten.
Unsere Referentin Prof. Dr. Sabine Schäfer-Somi erklärt anschaulich, welche Erste-Hilfe-Maßnahmen bei häufigen Problemen wie Atemnot, Kreislaufproblemen, Verletzungen, Unterkühlung oder Verdauungsstörungen notwendig sind. Sie zeigt, wie Sie die wichtigsten Erste-Hilfe-Schritte sicher durchführen und wann es unbedingt notwendig ist, sofort einen Tierarzt zu kontaktieren.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Erkennung von Warnzeichen, die auf akute Notfälle hinweisen, sowie auf praktischen Tipps, um in kritischen Situationen schnell und effektiv zu handeln. Ziel ist es, Züchtern das nötige Fachwissen zu vermitteln, um bei unerwarteten Zwischenfällen ruhig und professionell zu reagieren – zum Schutz der Gesundheit und des Wohlergehens der Welpen.
Dieses Online-Seminar ist die ideale Vorbereitung für Züchter, die ihre Fähigkeiten in der Ersten Hilfe erweitern möchten, um im Notfall schnell und sicher handeln zu können.
Was Sie erwartet:
Unsere Referentin Prof. Dr. Sabine Schäfer-Somi erklärt anschaulich, welche Erste-Hilfe-Maßnahmen bei häufigen Problemen wie Atemnot, Kreislaufproblemen, Verletzungen, Unterkühlung oder Verdauungsstörungen notwendig sind. Sie zeigt, wie Sie die wichtigsten Erste-Hilfe-Schritte sicher durchführen und wann es unbedingt notwendig ist, sofort einen Tierarzt zu kontaktieren.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Erkennung von Warnzeichen, die auf akute Notfälle hinweisen, sowie auf praktischen Tipps, um in kritischen Situationen schnell und effektiv zu handeln. Ziel ist es, Züchtern das nötige Fachwissen zu vermitteln, um bei unerwarteten Zwischenfällen ruhig und professionell zu reagieren – zum Schutz der Gesundheit und des Wohlergehens der Welpen.
Dieses Online-Seminar ist die ideale Vorbereitung für Züchter, die ihre Fähigkeiten in der Ersten Hilfe erweitern möchten, um im Notfall schnell und sicher handeln zu können.
Was Sie erwartet:
- Grundlegende Kenntnisse der Ersten Hilfe für neugeborene Welpen
- Wichtige Maßnahmen bei häufigen Notfällen
- Erkennen von Warnzeichen und akuten Situationen
- Praktische Tipps für schnelle und richtige Erste-Hilfe-Maßnahmen
- Beispiele für Situationen, bei denen der Tierarzt sofort verständigt werden muss
In diesem Seminar enthalten:
1: Online-Seminar
2: Teilnahmezertifikat
2: Teilnahmezertifikat
Technische Voraussetzungen
PC/Laptop mit schnellem Internetanschluss (ab ISDN aufwärts, besser DSL), Lautsprecher (idealerweise ein Headset) und Browser.
Das Online-Seminar wird mit Zoom durchgeführt. Wir empfehlen die Teilnahme über den Zoom Desktop-Client.
Falls Sie mit einem mobilen Gerät (Handy, Tablet) teilnehmen, benötigen Sie für Ihr Endgerät eine kompatible App:
Wenn Sie dennoch über einen Browser teilnehmen möchten, empfehlen wir Ihnen derzeit Google Chrome. Bei den anderen Browsern kann es vereinzelt Probleme mit der Audioverbindung geben. Das Online-Seminar wird dann als Seite im Browser dargestellt.
Sie können die Zoom-Anwendung vorab auf Ihrem Gerät testen. Hier geht es zum Test.
Das Online-Seminar wird mit Zoom durchgeführt. Wir empfehlen die Teilnahme über den Zoom Desktop-Client.
Falls Sie mit einem mobilen Gerät (Handy, Tablet) teilnehmen, benötigen Sie für Ihr Endgerät eine kompatible App:
- Zoom-Download für iOS im App-Store
- Zoom-Download für Android im Google Play-Store
Wenn Sie dennoch über einen Browser teilnehmen möchten, empfehlen wir Ihnen derzeit Google Chrome. Bei den anderen Browsern kann es vereinzelt Probleme mit der Audioverbindung geben. Das Online-Seminar wird dann als Seite im Browser dargestellt.
Sie können die Zoom-Anwendung vorab auf Ihrem Gerät testen. Hier geht es zum Test.
Anerkennung
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung | |
Referentin
![]() |
Foto: Privat |
Prof. Sabine Schäfer-Somi
Professorin für Gynäkologie und Andrologie (DipECVS, MRCVS) an der Klinik für Geburtshilfe,
Gynäkologie und Andrologie
der Veterinärmedizinischen Universität Wien
Gynäkologie und Andrologie
der Veterinärmedizinischen Universität Wien
Moderatorin
![]() |
Foto: www.ps-art.de |
Jennifer Strangalies
Angestellte Tierärztin und
Leitung der vetline-Akademie
im Bereich Tiergesundheit
der Schlüterschen
Fachmedien GmbH
Leitung der vetline-Akademie
im Bereich Tiergesundheit
der Schlüterschen
Fachmedien GmbH
Preisinformationen
Die Teilnahmegebühr beträgt 29,00 Euro (inkl. MwSt.)
Mit freundlicher Unterstützung der Firma Purina.