Brotkrumen-Navigation
Zwischen Mitgefühl und Professionalität: Tod und Trauer in der Tierarztpraxis
Live Online-Seminar für Tierärzte am 25. Juni 2025 um 19.30 Uhr
Reiter
Zwischen Mitgefühl und Professionalität:
Tod und Trauer in der Tierarztpraxis
Tod und Trauer in der Tierarztpraxis
Online-Seminar für Tierärzte und das Praxisteam vom 25. Juni 2025
![]() |
Foto: daylight917 - stock.adobe.com |
Warum Sie dabei sein sollten:
Haustiere sind für ihre Besitzer weit mehr als Tiere – sie sind treue Wegbegleiter und geliebte Familienmitglieder. Der Abschied durch Euthanasie bedeutet für viele einen tiefen Einschnitt und löst starke Emotionen aus: Schock(starre), Traurigkeit, aber manchmal auch Wut und Schuldgefühle.
Für Tierärzte, Tierärztinnen und das Praxispersonal ist die Euthanasie ein Balanceakt: Einerseits gilt es, das Tier würdevoll zu erlösen, andererseits den Besitzern in ihrer Trauer angemessen zu begegnen – ohne dabei die eigenen Grenzen zu überschreiten. Nicht zuletzt sind auch immer noch administrative Dinge zu klären.
Doch wie gelingt es, empathisch und zugleich professionell zu bleiben? Welche Worte und Gesten helfen den Tierbesitzern wirklich? Und wie schützt man sich vor emotionaler Überlastung?
In diesem praxisnahen Online-Seminar gibt Christian Gruber – Tierarzt, Trauercoach und Abschiedsgestalter – wertvolle Impulse und konkrete Werkzeuge an die Hand.
Die Teilnehmenden lernen:
Für Tierärzte, Tierärztinnen und das Praxispersonal ist die Euthanasie ein Balanceakt: Einerseits gilt es, das Tier würdevoll zu erlösen, andererseits den Besitzern in ihrer Trauer angemessen zu begegnen – ohne dabei die eigenen Grenzen zu überschreiten. Nicht zuletzt sind auch immer noch administrative Dinge zu klären.
Doch wie gelingt es, empathisch und zugleich professionell zu bleiben? Welche Worte und Gesten helfen den Tierbesitzern wirklich? Und wie schützt man sich vor emotionaler Überlastung?
In diesem praxisnahen Online-Seminar gibt Christian Gruber – Tierarzt, Trauercoach und Abschiedsgestalter – wertvolle Impulse und konkrete Werkzeuge an die Hand.
Die Teilnehmenden lernen:
- wie Trauerprozesse ablaufen und welche emotionalen Reaktionen möglich sind
- wie einfühlsame Kommunikation gelingt, auch in herausfordernden Situationen
- welche Abläufe in der Praxis dabei helfen, Tierbesitzer gut aufzufangen
- und wie sie ihre eigene emotionale Resilienz stärken können
Sie möchten, dass sich auch Ihre TFAs zu diesem Thema informieren und damit die Kundenbindung Ihrer Praxis stärken? Dann laden Sie Ihre TFAs ein und nehmen Sie gemeinsam als Praxisteam teil. Hier geht es zur Anmeldung für Ihre TFAs.
In diesem Seminar enthalten:
- Online-Seminar
- ATF-Test
- Downloadmaterial
Technische Voraussetzungen
PC/Laptop mit schnellem Internetanschluss (ab ISDN aufwärts, besser DSL), Lautsprecher (idealerweise ein Headset) und Browser.
Anerkennung
| 2 ATF-Stunden | |
![]() |
Foto: Privat |
Referent
Mag. med. vet. Christian Gruber
Tierarzt und Trauercoach
![]() |
Foto: ps-art.de |
Moderatorin
Jennifer Strangalies
Angestellte Tierärztin
und Leitung der vetline-Akademie
im Bereich Tiergesundheit
der Schlüterschen
Fachmedien GmbH
und Leitung der vetline-Akademie
im Bereich Tiergesundheit
der Schlüterschen
Fachmedien GmbH
Preisinformationen
Die Teilnahmegebühr beträgt 29,00 Euro (inkl. MwSt.)